LinkedIn vs. XING

Christopher HuberSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

Lokale Pinterest-Anzeigen

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Lokale Pinterest-Anzeigen

Pinterest ist, wie auch Facebook, Instagram und Snapchat, eine Social-Media-Plattform, die 2010 ins Leben gerufen wurde. Dabei haben Nutzer mit einem Account die Möglichkeit, auf sogenannten „Pinnwänden“ Pins zu erstellen und zu speichern. Bei diesen Pins handelt es sich entweder um, vom Nutzer selbst hochgeladene Bilder und Videos oder Postings, die von anderen Usern gepostet worden sind. Die Plattform wird hautsächlich als Inspirationsquelle für verschiedene Themen – vor allem in den Bereichen DIY (Do-It-Yourself), Einrichtung und Wohnen, Mode und Beauty sowie Essen und Trinken – genutzt und ist komplett kostenlos.

Die Top 5 Automatisierungstools

Sarah SakirSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sie möchten Ihre Social Media-Strategie optimieren? Mit einem Automatisierungstool können Sie Ihre Prozesse sehr viel effizienter gestalten, da es Ihnen ermöglicht, kontinuierlich Präsenz in den sozialen Netzwerken zu zeigen und Ihre Postings automatisch entweder zu vorgegebenen Zeiten oder dann, wenn Ihr Publikum die höchste Interaktionsbereitschaft zeigt, zu veröffentlichen. Um Ihnen eine kleine Auswahl an verschiedenen Automatisierungstools bieten zu können, stellen wir Ihnen die Top 5 der besten Tools vor und verraten Ihnen alle Vorteile.

Social Listening

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Social Listening – Wer digital zuhören kann, ist klar im Vorteil!

Als ein Unternehmen sind Sie ständig darauf ausgerichtet, Ihre Produkte den sich stetig ändernden Kundenwünschen und Bedürfnissen anzupassen und zu verbessern, damit diese befriedigt werden. Dadurch erhofft man sich, dass die Kundschaft immer wieder auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zurückgreift. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie physische Produkte anbieten oder ob es sich um Dienstleistungen handelt. Die Kundenbindung ist ein sehr wichtiger Bestanteil und somit Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Geschäfts. Zu wissen, was die wirklichen Erwartungen Ihrer Kunden sind und wie diese Ihre, auf dem Markt vorhandenen, Produkte tatsächlich wahrnehmen, gilt im ersten Schritt herauszufinden, bevor Sie eine neue Strategie entwickeln und umsetzen können. Dieser Prozess nennt sich „Social Listening“.

LinkedIn B2B Kommunikation

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn B2B Kommunikation

LinkedIn ist ein weltweites Karrierenetzwerk zur Pflege von Geschäftskontakten und Verknüpfen neuer geschäftlicher Verbindungen. Mittlerweile steht LinkedIn in über 24 Sprachen sowie 193 Ländern und Regionen zur Verfügung und hat ein Netzwerk von über 740 Millionen Mitgliedern. Grundsätzlich eignet sich LinkedIn für die Suche des Traumjobs, das Verknüpfen von Kontakten, die Kundenakquisition oder auch Mitarbeitersuche.

Corporate Influencer erfolgreich einsetzen – 5 Tipps

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

Corporate Influencer erfolgreich einsetzen - 5 Tipps

Wer viel Zeit auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder LinkedIn verbringt, der ist mit
Sicherheit schon einmal über den Begriff „Corporate Influencer“ gestolpert, oder hat sogar direkt ein Profil eines solchen Influencers gefunden. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff, und welche Funktion hat ein Corporate Influencer?

Corporate Influencer sind im Grunde genommen ganz normale Mitarbeiter, so wie Sie und ich. Sie zeichnen sich in ihrem jeweiligen Unternehmen dadurch aus, dass sie auf ihrem Gebiet über eine gewisse Expertise verfügen. Ihre Aufgabe ist es, unternehmensbezogenen Content zu posten. Das kann in Form von Bildern oder Videos sein, aber auch anderer spannender Content ist gerne gesehen. Thematisch kann hier variiert werden – genau wie Einblicke in den Arbeitsalltag oder die Arbeit an einem interessanten Projekt, können auch Fotos des aktuellen Team-Events geteilt werden.

Instagram Shopping – einfach online Geld verdienen

Angela FranzSocial Media, Marketing, Trend

Instagram Shopping einfach und ausführlich von der TrendView erklärt

Bei Instagram Shopping handelt es sich um eine Reihe von Features, die von Unternehmen und Influencern genutzt werden können, um Produkte direkt über die App zu vertreiben. Dies geschieht über Tap-Tags, welche mit Preis, Name und Material des Produktes versehen werden können. Innerhalb eines Klicks auf den besagten Tag werden Kaufinteressenten über den In-App-Browser zur Website des Unternehmens geleitet. Bisher ist der Zugang zu Instagram Shopping nur über die Handy-App möglich.

Social Media-Planung mit Loomly

Sarah SakirSocial Media, Marketing, Trend

Ganz einfache Social Media-Planung mit Loomly und der TrendView GmbH!

Loomly ist ein Social Media-Kalender-Tool, dass für Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter, LinkendIn und Google+ genutzt werden kann, um Postings vorzuplanen und sie zu optimieren. Die innovativen Funktionen sowie die intuitive Benutzeroberfläche des Tools sind nur wenige der vielen Vorteile, welche das Tool mit sich bringt.

Der Social Media Guide für Einsteiger

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

Der Social Media Guide der TrendView GmbH

Gerade das vergangene „Corona Jahr“ hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, auch digital gut aufgestellt zu sein. Während physische Kontakte weitestgehend eingeschränkt wurden, wuchs die Präsenz in sozialen Medien und Hashtags wie #stayathome #supportyourlocal oder #coronacare lösten bei vielen ein regelrechtes Gruppengefühl aus. Aber nicht nur privat wurden Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. häufiger genutzt, auch Unternehmen haben zunehmend online informiert und den Kontakt zu ihrer Community gesucht. Damit auch Ihre Social Media Strategie 2021 ein voller Erfolg wird, finden Sie bei uns die wichtigsten Daten und Fakten zu den sozialen Netzwerken unserer Zeit.

Clubhouse – neue Social App mit Suchtfaktor

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

Clubhouse – neue Social App mit Suchtfaktor

Eine neue Social Media App erobert Deutschland gerade im Sturm und kommt damit ganz ohne Bilder, Likes oder Kommentare aus. Was hinter dem Hype von „Clubhouse“ steckt, wie man Teil dessen werden kann und wie es dabei um unseren Datenschutz steht, erfahren Sie bei uns.