
Hashtag-Marketing – Wie Sie auf Social Media mehr Reichweite durch Hashtags generieren
Dass Social-Media-Kanäle, vielen Unternehmen, zu größerer Reichweite und regelrechten Umsatzboosts verhelfen können, ist schon längst kein Geheimnis mehr, schließlich verzeichnen die Sozialen Netzwerke, rund 2,8 Millionen Nutzer weltweit. Doch worauf beruht der Erfolg, der profitablen Digital-Marketing-Strategie, außerhalb des Teilens und Likens unseres Contents sowie der gezielten Ad-Schaltung?
Die Antwort, lautet ganz klar: Hashtag-Marketing!
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an.
#hashtagrelevanz – wie Ihr Post an Bedeutung gewinnt
Das 2017 von Twitter etablierte Rautenzeichen, entpuppte sich schnell als erfolgsversprechendes Tagging-Werkzeug, um Unternehmen und deren Produkte in den Rängen der Sozialen Netzwerke, weit nach vorne zu bringen. Nehmen wir zum Beispiel den #marketingstrategy, der aktuell schon über rund 2,8 Millionen Beiträge zu verzeichnen hat, so wird schnell ersichtlich, welche Ausmaße der clevere Umgang mit dem Marketing-Tool annehmen kann.
Diese Flut an Beiträgen jedoch erschwert es dem eigenen Unternehmen, aus dem Schatten des Algorithmus heraus zu treten. Unter Beachtung dessen, macht es daher deutlich mehr Sinn, sich auch auf Hashtags mit weniger Reichweite zu konzentrieren, um an Relevanz zu gewinnen. Die als optimal ermittelte Anzahl an Beiträgen, innerhalb eines Hashtags, sollte sich zwischen 10.000 und 1 Million bewegen, damit dieser nicht an Effizienz verliert. Recherchieren Sie also im Vorfeld, welche Hashtags für Ihr Unternehmen relevant sind.
#relevantercontent
#alleinstellungsmerkmal Unternehmensmarke
Für führende Unternehmen in Zeiten des Digital-Marketings, stellen branded Hashtags, eine überaus sinnvolle Gelegenheit dar, um einen ertragreichen Social Buzz (Mund-zu-Mund-Propaganda), zu erzielen und für mehr Traffic auf ihrer Seite zu sorgen.
Ein branded Hashtag, ist ein Hashtag der meist nur aus dem eigenen Firmennamen besteht, aber auch aktuellen Events und Kampagnen. Dies stellt für das Unternehmen ganz klar einen Unique Selling Point in den sozialen Netzwerken dar, denn der Name Ihres Unternehmens ist schließlich einzigartig.
#trendview
#gemeinschaft – Mehr Reichweite erlangen durch Community Hashtags
Community Hashtags sind dem Aufbau der eigenen Community und der Generierung von Followern ebenfalls überaus zuträglich. Ausgerichtet auf die entsprechende Zielgruppe, können auch diese die Reichweite des Unternehmens auf Social Media Plattformen maximieren. Hierzu empfiehlt sich immer, sich auf den Standort und die Ausrichtung des Unternehmens zu beziehen.
#koblenz #digitalagentur #marketingtrends #marketingkoblenz
Natürlich kann man auch bei der Verwendung von Hashtags einige Fehler machen. Eine Übersicht möglicher Fauxpas finden Sie hier:
Zu viele generische Hashtags verwenden
Hashtags sollten immer in Bezug zum Unternehmen stehen und nicht wahllos gewählt werden.- Immer die gleichen Hashtags nutzen
Stillstand ist tot, auch im Bezug, auf die Nutzung der Hashtags. - Zu viele englische Hashtags nutzen
Hierbei kommt es natürlich, auch ganz klar auf die Zielgruppe an, befindet diese sich jedoch überwiegend in deutschen Gefilden, so sollten Sie von vermehrt fremdsprachigen Hashtags die Finger lassen. - Gesperrte Hashtags nutzen
Auch Hashtags können von Instagram und Co. gesperrt werden, also lieber im Vorfeld prüfen ob der Tag verfügbar ist. - Nur überregionale Hashtags verwenden
Schade, wenn die Umgebung so viele potentielle Kunden zu bieten hat und diese Sie einfach nicht finden, weil sie nur überregional taggen.
Unter Beachtung dieses kleinen Hashtag-Survival-Guides, steht der Maximierung Ihrer Reichweite nun nichts mehr im Wege!