
Ein Dorf, das komplett aus rund 250 Tonnen Plastikmüll errichtet wird. Schulen, deren tragendes Fundament aus PET-Flaschen besteht. Müll, der zum wertvollen Rohstoff wird und unmittelbar genutzt wird. Willkommen im größten Recyclingdorf der Welt – mitten im Regenwald!

Die Einführung eines Pfandsystems im Jahr 2018 in Bukit Lawang legte den Grundstein für ein nachhaltiges Baukonzept: Der Plastikmüll wird von den Einheimischen gesammelt, gesäubert und anschließend in große Plastikflaschen gestopft. Daraus entstehen die sogenannten Eco-Bricks, die zu Mauern, Bänken und Tischen verbaut werden und die Umwelt von Plastik befreien. Die Einheimischen können diese Eco-Bricks gegen bares Geld eintauschen und so zusätzliches Einkommen generieren. Ziel des Projektes ist es, ein selbsttragendes und von den Einheimischen geführtes System zu hinterlassen.



Project Wings und TrendView verbindet nicht nur das Bestreben, die Welt umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, sondern auch der Firmenhauptsitz in Koblenz. Somit unterstützen wir nicht nur dieses wunderbare Projekt, sondern auch eine lokale Organisation, die sich international sowie regional in unserer Heimat für Nachhaltigkeit einsetzt. Gemeinsam mit der CVC-Group spendet die TrendView seit 2020 für das Project Wings und trägt somit ihren Teil zum Schutz von Menschen und Umwelt bei. Konkret ist im Zuge dessen im Recyclingdorf das Green Education Center entstanden: Ein freier Klassenraum, ausgestattet mit einer Bücherei und einem Computerraum, in welchem die Kinder den Umgang mit neuen Medien erlernen können.

Doch auch auf nationaler Ebene leisten wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit: Mithilfe unserer digitalen Produkte wie beispielsweise dem Sellanizer, unterstützt TrendView eine nachhaltigere Gestaltung des Konsums. Dank dem Sellanizer müssen Restposten, Ausstellungsware und Ware aus dem letzten Jahr nicht verschrottet werden, sondern finden passende Abnehmer - so wird Abfall reduziert und die Umwelt geschont.