B2B-Influencer auf Instagram

Sarah SakirSocial Media, B2B, Marketing, Trend

Instagram Basics und Marketing im B2B-Bereich

Influencer-Marketing ist eine Disziplin des Online-Marketings, bei der Unternehmen gezielt Meinungsmacher (Influencer) in ihre Markenkommunikation einbinden. Wir erklären Ihnen, weshalb Sie Influencer in Ihre Marketingstrategie einbinden und worauf Sie dabei achten sollten!

Der neue KI-Texter: ChatGPT im Marketing und seine Funktionen

Dennis MittelmannB2B, KI, Marketing, Online Werbung, SEO, Technik, Trend

Der neue KI-Texter: ChatGPT im Marketing und seine Funktionen

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

Instagram Basics und Marketing im B2B-Bereich

Sarah SakirSocial Media, B2B, Marketing, Trend

Instagram Basics und Marketing im B2B-Bereich

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

LinkedIn vs. XING

Christopher HuberSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

Die Top 5 Automatisierungstools

Sarah SakirSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sie möchten Ihre Social Media-Strategie optimieren? Mit einem Automatisierungstool können Sie Ihre Prozesse sehr viel effizienter gestalten, da es Ihnen ermöglicht, kontinuierlich Präsenz in den sozialen Netzwerken zu zeigen und Ihre Postings automatisch entweder zu vorgegebenen Zeiten oder dann, wenn Ihr Publikum die höchste Interaktionsbereitschaft zeigt, zu veröffentlichen. Um Ihnen eine kleine Auswahl an verschiedenen Automatisierungstools bieten zu können, stellen wir Ihnen die Top 5 der besten Tools vor und verraten Ihnen alle Vorteile.

Social Listening

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Social Listening – Wer digital zuhören kann, ist klar im Vorteil!

Als ein Unternehmen sind Sie ständig darauf ausgerichtet, Ihre Produkte den sich stetig ändernden Kundenwünschen und Bedürfnissen anzupassen und zu verbessern, damit diese befriedigt werden. Dadurch erhofft man sich, dass die Kundschaft immer wieder auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zurückgreift. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie physische Produkte anbieten oder ob es sich um Dienstleistungen handelt. Die Kundenbindung ist ein sehr wichtiger Bestanteil und somit Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Geschäfts. Zu wissen, was die wirklichen Erwartungen Ihrer Kunden sind und wie diese Ihre, auf dem Markt vorhandenen, Produkte tatsächlich wahrnehmen, gilt im ersten Schritt herauszufinden, bevor Sie eine neue Strategie entwickeln und umsetzen können. Dieser Prozess nennt sich „Social Listening“.

Marketing Automation

Lisa LambertMarketing, Trend

Marketing Automation

Mit Marketing Automation sind Software-Plattformen zu verstehen, die aus den verschiedenen Funktionen Datenbank, Kommunikation, Web-Controlling, Workflows und CRM-Synchronisation bestehen. Mit Automationen können Marketingkampagnen nicht nur effizient geplant und umgesetzt, sondern ebenso der Erfolg der einzelnen Maßnahmen gemessen werden. Anhand der Marketingautomatisierung lassen sich Marketingmaßnahmen gebündelt und effektiv gestalten, sodass beispielsweise Kampagnen mithilfe einer Automatisierungs-Plattform von einem Ort aus verwaltet werden kann.