LinkedIn vs. XING

Christopher HuberSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

Social Listening

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Social Listening – Wer digital zuhören kann, ist klar im Vorteil!

Als ein Unternehmen sind Sie ständig darauf ausgerichtet, Ihre Produkte den sich stetig ändernden Kundenwünschen und Bedürfnissen anzupassen und zu verbessern, damit diese befriedigt werden. Dadurch erhofft man sich, dass die Kundschaft immer wieder auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zurückgreift. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie physische Produkte anbieten oder ob es sich um Dienstleistungen handelt. Die Kundenbindung ist ein sehr wichtiger Bestanteil und somit Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Geschäfts. Zu wissen, was die wirklichen Erwartungen Ihrer Kunden sind und wie diese Ihre, auf dem Markt vorhandenen, Produkte tatsächlich wahrnehmen, gilt im ersten Schritt herauszufinden, bevor Sie eine neue Strategie entwickeln und umsetzen können. Dieser Prozess nennt sich „Social Listening“.

LinkedIn B2B Kommunikation

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn B2B Kommunikation

LinkedIn ist ein weltweites Karrierenetzwerk zur Pflege von Geschäftskontakten und Verknüpfen neuer geschäftlicher Verbindungen. Mittlerweile steht LinkedIn in über 24 Sprachen sowie 193 Ländern und Regionen zur Verfügung und hat ein Netzwerk von über 740 Millionen Mitgliedern. Grundsätzlich eignet sich LinkedIn für die Suche des Traumjobs, das Verknüpfen von Kontakten, die Kundenakquisition oder auch Mitarbeitersuche.

LinkedIn-Werbemöglichkeiten: Ein Überblick

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn-Werbemöglichkeiten: Ein Überblick

Dass man sich sowohl als Unternehmen als auch als dessen Mitarbeiter auf LinkedIn positionieren sollte, ist mittlerweile gemeinhin bekannt. Das Netzwerk wurde zu dem Zweck der intensivierten Geschäftsbeziehungen gegründet und hat nunmehr seit 2003 Bestand. Derzeit sind über 575 Mio. Fach- und Führungskräfte Mitglieder bei dem Social Business Netzwerk – Tendenz steigend. Da liegt es doch eigentlich nahe, dass man sich Gedanken über B2B Werbung auf LinkedIn machen sollte.

B2B E-Mail Marketing – Bitte gut füttern!

Lisa LambertB2B, Marketing, Trend

Trendbeitrag B2B E-Mail Marketing

Es ist der wenig geliebte Teil in Sachen digitalem Marketing: E-Mail Marketing hat immer einen leicht schalen Beigeschmack. Dabei ist (B2B) E-Mail Marketing ein sehr wichtiger Teil des kompletten Marketing-Mixes und man kann sein E-Mail Marketing mit Hilfe von ein paar wenigen, schnellen Kniffen ganz entspannt optimieren und sowohl für sich als auch für die angeschriebenen Kontakte wertvolle Mehrwerte liefern.

B2B E-Commerce – Eine Chance, vor der man sich nicht verschließen sollte

Lisa LambertB2B, E-Commerce, Trend

B2B E-Commerce – Eine Chance, vor der man sich nicht verschließen sollte

Als produzierendes Unternehmen muss man sich ebenso an den Lauf der Zeit anpassen, wie eines, welches die von Ihnen produzierten Güter verkauft. Die Verkäufer Ihrer Produkte sind Ihre Käufer und ebenso wie diese Ihren Bestell- und Verkaufsprozess an das digitale Zeitalter anpassen müssen, ist es empfehlenswert, es im herstellenden Prozess gleichzutun.