LinkedIn vs. XING

Christopher HuberSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sowohl LinkedIn als auch XING sind soziale Business Netzwerke. Beide Plattformen verzeichnen ein stetiges Wachstum und sind Marktführer in diesem Bereich. Ein erster großer Unterschied lässt sich am Zielmarkt festmachen.

Während XING sich ausschließlich auf den deutschen Markt konzentriert, agiert LinkedIn auf internationaler Ebene. Dementsprechend ist auch LinkedIn mit über 740 Millionen Mitgliedern das deutlich größere Netzwerk. Auch im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn mit über 14 Millionen Nutzern äußerst erfolgreich und wächst vor allem in den letzten Jahren enorm. Nichtsdestotrotz, ist XING mit über 17 Millionen Mitgliedern immer noch das größere Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Allerdings wächst XING nicht mehr so stark wie LinkedIn und es zeichnet sich eine Annäherung bei den Nutzerzahlen ab.

Lokale Pinterest-Anzeigen

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Lokale Pinterest-Anzeigen

Pinterest ist, wie auch Facebook, Instagram und Snapchat, eine Social-Media-Plattform, die 2010 ins Leben gerufen wurde. Dabei haben Nutzer mit einem Account die Möglichkeit, auf sogenannten „Pinnwänden“ Pins zu erstellen und zu speichern. Bei diesen Pins handelt es sich entweder um, vom Nutzer selbst hochgeladene Bilder und Videos oder Postings, die von anderen Usern gepostet worden sind. Die Plattform wird hautsächlich als Inspirationsquelle für verschiedene Themen – vor allem in den Bereichen DIY (Do-It-Yourself), Einrichtung und Wohnen, Mode und Beauty sowie Essen und Trinken – genutzt und ist komplett kostenlos.

Die Top 5 Automatisierungstools

Sarah SakirSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn vs. XING

Sie möchten Ihre Social Media-Strategie optimieren? Mit einem Automatisierungstool können Sie Ihre Prozesse sehr viel effizienter gestalten, da es Ihnen ermöglicht, kontinuierlich Präsenz in den sozialen Netzwerken zu zeigen und Ihre Postings automatisch entweder zu vorgegebenen Zeiten oder dann, wenn Ihr Publikum die höchste Interaktionsbereitschaft zeigt, zu veröffentlichen. Um Ihnen eine kleine Auswahl an verschiedenen Automatisierungstools bieten zu können, stellen wir Ihnen die Top 5 der besten Tools vor und verraten Ihnen alle Vorteile.

Social Listening

Mai Linh QuachSocial Media, Marketing, Trend

Social Listening – Wer digital zuhören kann, ist klar im Vorteil!

Als ein Unternehmen sind Sie ständig darauf ausgerichtet, Ihre Produkte den sich stetig ändernden Kundenwünschen und Bedürfnissen anzupassen und zu verbessern, damit diese befriedigt werden. Dadurch erhofft man sich, dass die Kundschaft immer wieder auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zurückgreift. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie physische Produkte anbieten oder ob es sich um Dienstleistungen handelt. Die Kundenbindung ist ein sehr wichtiger Bestanteil und somit Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Geschäfts. Zu wissen, was die wirklichen Erwartungen Ihrer Kunden sind und wie diese Ihre, auf dem Markt vorhandenen, Produkte tatsächlich wahrnehmen, gilt im ersten Schritt herauszufinden, bevor Sie eine neue Strategie entwickeln und umsetzen können. Dieser Prozess nennt sich „Social Listening“.

Marketing Automation

Lisa LambertMarketing, Trend

Marketing Automation

Mit Marketing Automation sind Software-Plattformen zu verstehen, die aus den verschiedenen Funktionen Datenbank, Kommunikation, Web-Controlling, Workflows und CRM-Synchronisation bestehen. Mit Automationen können Marketingkampagnen nicht nur effizient geplant und umgesetzt, sondern ebenso der Erfolg der einzelnen Maßnahmen gemessen werden. Anhand der Marketingautomatisierung lassen sich Marketingmaßnahmen gebündelt und effektiv gestalten, sodass beispielsweise Kampagnen mithilfe einer Automatisierungs-Plattform von einem Ort aus verwaltet werden kann.

Was ist Inbound Marketing?

Lisa LambertMarketing, Trend

Was ist Inbound Marketing?

Inbound-Marketing verfolgt das Ziel, potenzielle Kunden mit relevanten und lösungsorientierten Inhalten auf Unternehmen aufmerksam zu machen und über die gesamten Kundenerlebnisse hinweg einen Mehrwert zu bieten – beispielsweise über die Website oder Social Media.

Was ist Data Driven Marketing?

Lisa LambertMarketing, Trend

Was ist Data Driven Marketing?

Beim Data Driven Marketing (deutsch: datengetriebenes Marketing) geht es darum, Daten entlang der Customer Journey zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um auf Basis dieser Erkenntnisse Entscheidungen zu treffen und möglichst automatisiert zielgerichtete sowie individualisierte Kampagnen durchzuführen.

Direct to Consumer vs. Amazon

Lisa LambertE-Commerce, Marketing, Trend

D2C vs. Amazon

Unter D2C, Direktvertrieb oder Direct-to-Consumer wird der Direktverkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch den Hersteller an den Kunden verstanden, ohne dabei Zwischenhändler einzusetzen. Nach der Definition findet der Verkauf außerdem ohne Verkaufsräumlichkeiten statt, sodass typische Vertriebswege z.B. Webshops, Social-Media-Kanäle oder auch E-Commerce Plattformen darstellen können. Der Direktvertrieb bzw. das eigene D2C-Geschäft stärkt die Markenpräsenz und kann den Kundenkontakt optimieren.

Data Analytics im B2B

Lisa LambertAnalytics, B2B, Marketing, Trend

Data Analytics im B2B

Unter Data Analytics wird ein wissenschaftliches Vorgehen verstanden, bei dem Daten aus verschiedenen Datenquellen extrahiert und untersucht werden. Das Ziel ist dabei, Schlussfolgerungen aus den erhobenen Daten zu ziehen, die in einem bestimmten Zusammenhang zueinanderstehen. Bei der Auswertung werden vordergründig bekannte Daten betrachtet. Data Analytics wird in der Forschung bereits seit vielen Jahren eingesetzt, um anhand von Daten Modelle und Hypothesen auf die Richtigkeit zu überprüfen. Im Zuge von Datenanalyse-Softwares hat sich Data Analytics besonders in wirtschaftlichen Unternehmen stark verbreitet, um dadurch Entscheidungen zu unterstützen. Allgemein ist Data Analytics mittlerweile ein elementarer Bestandteil unternehmerischer Analyse-Methoden.

LinkedIn B2B Kommunikation

Lisa LambertSocial Media, Marketing, Trend

LinkedIn B2B Kommunikation

LinkedIn ist ein weltweites Karrierenetzwerk zur Pflege von Geschäftskontakten und Verknüpfen neuer geschäftlicher Verbindungen. Mittlerweile steht LinkedIn in über 24 Sprachen sowie 193 Ländern und Regionen zur Verfügung und hat ein Netzwerk von über 740 Millionen Mitgliedern. Grundsätzlich eignet sich LinkedIn für die Suche des Traumjobs, das Verknüpfen von Kontakten, die Kundenakquisition oder auch Mitarbeitersuche.