Google sieht etwas, was du nicht siehst

Lisa LambertTechnik, Trend

Trend Visual Search

Die Verwendung bekannter Suchmaschinen mit Hilfe der eigenen Stimme ist ja praktisch schon ein alter Hut. Man ist regelrecht daran gewöhnt, in sein Smartphone zu sprechen und darauf zu warten, dass Siri die passende Antwort für einen parat hält. Auch ist auf Alexa im Eigenheim eigentlich immer Verlass.

Doch wäre das Internet nur halb so spannend, wenn es nicht täglich Neuerungen und Möglichkeiten geben würde, die nach und nach von der Allgemeinheit adaptiert würden. So ist es auch mit der Visual Search. Hier wird das gesuchte Objekt nicht mehr via Keyword in den Suchmaschinen abgefragt, sondern es wird direkt fotografisch erfasst.

Disruption in der Baustoffbranche

Lisa LambertBaubranche, Trend

Trendbeitrag Disruption Baustoffbranche

2015 wurde der Begriff „Disruption“ zum Wirtschaftswort des Jahres gewählt und ist seitdem eigentlich nicht mehr aus dem wirtschaftlichen Vokabular wegzudenken. Hört man diesen bedeutungsschwangeren Begriff, verbindet man häufig Negatives und Zerstörerisches damit. Stammt das Wort doch vom englischen „disrupt“ ab, was so viel bedeutet wie zerreißen, zerrütten, auseinanderbrechen.

B2B E-Mail Marketing – Bitte gut füttern!

Lisa LambertB2B, Marketing, Trend

Trendbeitrag B2B E-Mail Marketing

Es ist der wenig geliebte Teil in Sachen digitalem Marketing: E-Mail Marketing hat immer einen leicht schalen Beigeschmack. Dabei ist (B2B) E-Mail Marketing ein sehr wichtiger Teil des kompletten Marketing-Mixes und man kann sein E-Mail Marketing mit Hilfe von ein paar wenigen, schnellen Kniffen ganz entspannt optimieren und sowohl für sich als auch für die angeschriebenen Kontakte wertvolle Mehrwerte liefern.

Leben digital – Eine Liebeserklärung an den Fortschritt

Lisa LambertDigitalisierung, Trend

Leben digital - Eine Liebeserklärung an den Fortschritt

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Wie oft haben wir diesen Satz schon gehört oder gelesen. Und manchmal fragt man sich: müssen wir das tatsächlich immer noch erwähnen? Können wir nicht einfach akzeptieren, dass der Mensch immer digitaler denkt und lebt? Wird unsere Zeit vielleicht später sogar in den Geschichtsbüchern gleich neben Industrialisierung und Wirtschaftswunder stehen? Wer weiß.

Social Intranet

Lisa LambertUnternehmen, Trend

Trendbeitrag Social Intranet

Ab wann ist ein Intranet überhaupt schon „Social“? Die Erklärung liegt eigentlich recht gut auf der Hand. Während das ursprüngliche Intranet statisch und unflexibel daherkommt, kann man als Mitarbeiter im Social Intranet sein eigenes Profil erstellen und bearbeiten, man kann an Diskussionen zu Beiträgen teilnehmen und auch selber eigene Beiträge verfassen.

Marketing-Tools zu Weihnachten

Lisa LambertMarketing, Trend

Trend Marketing Tools Weihnachten

Dreimal werden wir noch wach…

Nun gut. So knapp ist die Zeit auch wieder nicht bemessen, aber dennoch ist der September traditionell der Monat, in welchem sich Unternehmen und Marketer ihre Gedanken zu weihnachtlichen Aktionen für Ihre Fans machen und vor allem auch machen sollten. Der Herbst klopft laut an der Tür und sagt an, dass die Zeit der weihnachtlichen Vorfreude gar nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Die Zukunft digitaler Unternehmens-kommunikation?

Lisa LambertTechnik, Digitalisierung, Trend, Unternehmen

Die Zukunft digitaler Unternehmens-kommunikation?

Mit den modernen Smartphones wanderte das Internet von den Schreibtischen in die Hosentaschen der Menschen. Und das Nutzungsverhalten passte sich an den neuen Formfaktor an: Weil die Chat-Logik so natürlich wie keine andere Art der Interaktion aufs Smartphone passt, verbringen Nutzer den größten Teil ihrer Zeit bereits heute in Messengern. Was liegt also näher als über diesen Kanal nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Unternehmen zu interagieren?

Beratungsintensive Produkte online verkaufen

Lisa LambertE-Commerce, Trend

Beratungsintensive Produkte online verkaufen

Beratungsintensive Produkte kommen mit einer besonderen Komplexität daher, die für den Großteil der Bevölkerung fast unbekanntes Terrain bildet und deren Zielgruppe häufig wesentlich kleiner ist. Nichtsdestotrotz ist es möglich, eben diese Produkte auch im Internet verkaufen zu können. Wie das funktionieren kann, möchten wir Ihnen im Folgenden näher bringen.